Aufregendes Lese-Event 10.01.2022

Adrenalin pur hatten die sechs KandidatInnen, vier Schülerinnen und zwei Schüler, im Blut, als sie zum diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Gymnasiums antraten. Aufgeregt, aber gekonnt stellten die VorleserInnen nacheinander ihre Fähigkeiten, den ZuhörerInnen nicht nur den Inhalt, sondern vor allem auch die Stimmung des jeweiligen Textes allein durch ihre Stimme zu vermitteln, unter Beweis. Nachdem zunächst eine selbst ausgewählte und geübte Stelle z. B. aus Astrid Lindgrens „Immer dieser Michel“ vorgetragen wurde, galt es eine besonders spannende Verfolgungsszene aus Kevin Sands „Der Blackthorn Code“ zu interpretieren. Dabei setzte sich am Ende Matilda Rümelin aus der Klasse 6 a G als verdiente Gewinnerin durch.  Das Publikum lauschte den Vorträgen gebannt und applaudierte den TeilnehmerInnen mit Begeisterung. Vorzulesen, selbst zu […]

Ein Junge ist der “Lese-Sieger”! 10.01.2022

Auch in diesem Jahr haben sich wieder acht lesebegeisterte Schüler der 7. Klassen am Lesewettstreit beteiligt. Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird jedes Jahr zuerst an der eigenen Schule durchgeführt und geht dann etappenweise weiter zum Kreisentscheid und zum Bezirksfinale. Dort werden alle ersten und zweiten Kreissieger an einer zentralen Veranstaltung für Mittelfranken teilnehmen, auf der der Lesemeister der mittelfränkischen Realschulen gekürt wird. Am Freitag, dem 3. Dezember, war es wieder an der Christian-von Bomhard-Schule soweit: Die acht Schülerinnen und Schüler lasen der Jury aus ihren Lieblingsbüchern vor. Die Jury bestand heuer aus der stellvertretenden Schulleiterin Verena Metz, den Deutsch-Lehrern Ralf Lischka, […]

Kämpferische Volleyballerinnen 10.01.2022

In ihrem vierten Spiel der Landesliga Nord-West bewies die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft TV Bad Windsheim/SB Uffenheim Kampfgeist. Einen wahren Krimi konnten sie gegen den TSV Röttingen auswärts mit 3:2 für sich entscheiden und belegen nun Tabellenplatz 4 – allerdings mit geringem Abstand zu den Verfolgern, während die Plätze 1-3 sich bereits mit fünf Punkten absetzen konnten. Mit nun doch breiterem Kader als zunächst angenommen konnte das Team zu zehnt den Spieltag angehen, was sich im Verlauf als äußerst wertvoll erwies. Zum ersten Mal als fester Trainer lenkte Xaver Frühwirth als Coach das Geschehen von der Seitenlinie aus. Zu Beginn […]

“Das Netz, das uns verbindet.” 10.01.2022

Aufgrund der Pandemie mussten im vergangenen Schuljahr die wöchentlichen Schulandachten, die für Lehrkräfte und Schüler*innen eine kleine Auszeit vom teilweise anstrengenden Schulalltag darstellten, leider entfallen. Umso schöner ist es, dass in diesem Schuljahr wieder gemeinsam in der Markuskapelle gefeiert werden darf. Zwar darf nicht die gesamte Jahrgangsstufe zusammen Andacht halten, doch immerhin zwei Klassen. Starten durften die Klassen 5 a R und 5 b R gemeinsam mit Religionspädagogin Lydia Kamleiter (siehe Foto), die für die erste Andacht das schöne Thema „Das Netz, das uns verbindet“ wählte. Der Grundgedanke dahinter war, dass unser Leben von einem prachtvollen Netz überspannt und gehalten […]

Eine Schleifen-Brezel als Symbol 10.01.2022

Auch dieses Jahr verkauften fleißige SchülerInnen der SMV wieder Brezeln in Form einer Aids-Schleife (siehe Foto), um auf die immer noch weltweit aktuelle Krankheit „Aids“ aufmerksam zu machen. Aids ist die Bezeichnung für eine erworbene Krankheit, die dann auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, in den Körper gelangte Krankheitserreger wie zum Beispiel Viren oder Bakterien zu bekämpfen. Die Ursache für diese Krankheit ist die Infektion mit dem menschlichen Immunschwäche-Virus HIV (Human Immunodeficiency Virus). Durch die Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems durch den HI-Virus ist der Körper nicht mehr in der Lage, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen. […]