Erstes Spiel nach einem Jahr 10.01.2022

Corona bedingt gab es im letzten Jahr fast überhaupt keine Jugendspiele – nun gab es für viele Volleyballerinnen der SBU  – v. a. bei der U15 – den ersten Spieltag ihres Lebens. Dabei gelang der Mannschaft von Betreuerin Maria Beigel (siehe Foto) ein perfekter Start in den beiden Heimspielen: Mit jeweils 2:1 Sätzen gewannen die Mädels beide Partien! Sowohl Veitsbronn (25:22, 10:25 und 15:12) als auch Höchstadt II (24:26, 25:15 und 15:6) wurden jeweils im Tiebreak bezwungen; es spielten für die Sportgemeinschaft Bomhard Schule Uffenheim: Amelia und Natalie Röger, Kati Hoffmann, Daria Blank, Anna Paal, Larissa Matthews, Celina Wagner sowie […]

Stadtführung in Uffenheim 04.01.2022

Wir wollen etwas Praktisches machen, war der Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7bG an der Christian-von-Bomhardschule, als ihre Religionslehrerin Lydia Kamleiter das Lehrplanthema Diakonisches Handeln vorstellte. Die Schüler informierten sich über diakonische Einrichtungen in Uffenheim. Schnell war ihnen bewusst, dass die Bewohner in Senioren- und Pflegeeinrichtungen derzeit am meisten unter den Quarantänebestimmungen leiden. So entstand der Gedanke mit einem Video die „Welt von draußen“ als Zeichen der Nächstenliebe in das Gerlach von Hohenlohe Stift zu bringen. Bei einem Stadtrundgang erkundeten die Schüler mit ihrer Lehrkraft idyllische und historische Platze in Uffenheim. Im Unterricht wurde weiter recherchiert. So entstanden […]

Doppelter Effekt 01.11.2021

Bereits im vergangenen Schuljahr war es bereits so, dass an mehreren Tagen in der Woche – manchmal an zwei oder drei, bei Wechselunterricht sogar an vier Tagen – getestet wurde. In der Bomhard Schule nahm man hierfür den „Dienstag-Stundenplan“ als Vorbild; „vor Corona“ gab es nämlich am Dienstag eine sogenannte Klassenleiterstunde (jeder Lehrer „nur“ 40 statt 45 Minuten Unterrichtszeit zur Verfügung hat und diese 6 mal 5 „gesparten“ Minuten ergaben eine „Klassleiterstunde“ von 30 Minuten). Diese halbe Stunde wurde nach der 4ten Stunde und vor der zweiten Pause eingeschoben, damit der Klassleiter mit „seiner“ Klasse mehr Zeit zur Verfügung hat […]

Pflege im Mittelpunkt 01.11.2021

Zehntklässler der C.-v.-B.-Schule beschäftigten sich in vier Nachmittagen mit dem Thema „Pflege“. Es ist nämlich nicht so, dass jeder pflegen kann, wie man oft hört – dazu gehören nämlich neben dem Einfühlungsvermögen und der sozialen Kompetenz natürlich ebenso  viel Fachwissen. Moderatorin Isabel Lindner (siehe links) erarbeitete zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern der zehnten Klasse des Gymnasiums das Berufsbild der „akademischen Pflege“. Am Freitag wurde das Ganze dann im Atrium der Schule einigen Klassen präsentiert. Mit szenischen Darstellungen und mit Einspielungen von vier verschiedenen Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, wurde die Thematik für alle gut greifbar. So spielten […]

Italiens Hauptstadt beeindruckte die Q 12 01.11.2021

Nachdem die C.-v.-B.-Abschlussfahrt, die eigentlich für die 11. Jahrgangsstufe geplant war, des Öfteren verschoben wurde (Corona), haben wir uns am Sonntagabend mit Lisa Hummel und Schulleiter Alfred Lockl auf den Weg nach Rom gemacht. Problemlos kamen wir am Montagmittag in unserem Hotel „Casa bonus pastor“ an. Im Anschluss an eine kurze Pause besichtigten wir den Vatikan und genossen nach über 500 Treppenstufen die Aussicht vom Petersdom über ganz Rom. Da wir müde von der Busfahrt waren, ließen wir den Abend entspannt im Hotel ausklingen. Über die Ernsthaftigkeit der Gefahr von Taschendieben aufgeklärt, erkundeten wir am nächsten Tag Rom als Touristen. […]