Artikel zu „“

Besuch der ANregiomed in der Klasse 9cR 08.11.2024

Was bedeutet es, in einem Pflegeberuf zu arbeiten? Wie sieht die Ausbildung aus? Was lernt man da eigentlich alles? Diese Fragen stellten sich die Schüler der Klasse 9cR wahrscheinlich vorab bereits und auf alle diese Bereiche wurde von Herrn Hörner, der der Klasse die Pflegeberufe vorstellte, intensiv eingegangen. Zunächst ging er darauf ein, dass es etwa 80 Schüler, verteilt auf 4 Klassen, gibt, was automatisch dazu führt, dass man sich sehr gut kennenlernt. „Da es eine sehr kleine Schule ist, wird viel Wert auf Freundlichkeit und ein familiäres Miteinander gelegt“, betonte er. Außerdem wurde den Schülern erklärt, dass der Ausbildungsbeginn […]

Klassensprecherversammlung mit Schülersprecherwahl 02.10.2024

Am Dienstag, den 01.10. trafen sich die gesamten Klassensprecher aus der Realschule, der FOS und dem Gymnasium zusammen mit ihren gewählten Vertrauenslehrern (Frau Scheer, Herr Christmann, Frau Hillmann, Herr Hofmann, Frau Hederer, Herr Hetzer) im Haus der Kirche, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten, außerdem wurden noch die Schülersprecher gewählt. Nach einem kurzen Grußwort mit einem Ausblick auf den Ablauf des Vormittags, ging es sofort ans Werk. Aufgeteilt wurden die Schüler dieses Mal nicht in ihre jeweiligen Schularten und auf die betreffenden Jahrgangsstufen, sondern bewusst bunt durchgemischt, um den Austausch zwischen „Groß“ und „Klein“ anzuregen. Zunächst arbeiteten die Klassensprecher […]

Herzliche Begegnungen mit ungarischen Freunden 01.10.2024

Ende September gab es in Würzburg das „Bayerisch-ungarische Partnerschaftsfest“. Dazu waren die beiden Bildungseinrichtungen – Bomhard Schule Uffenheim und Petöfi-Gymnasium Aszód – eingeladen, da sie bereits seit ganz vielen Jahren gegenseitige Besuche mit unterschiedlichen Aktionen miteinander durchführen. So waren beispielsweise immer wieder Schüler- und Lehrergruppen zu Gast in der ungarischen Kleinstadt Aszód nahe Budapest. Man wurde stets herzlich empfangen und die Gastgeber lasen den Uffenheimern fast jeden Wunsch von den Lippen ab (Besuch der Hauptstadt, Führung auf Reiterhöfen, Fahrten in die Umgebung mit kulturellen Höhepunkten, usw.). Erst im Mai 24 besuchten der damalige Gesamtschulleiter Alfred Lockl und sein Realschulkollege Ralf […]

Vielfältiges Programm für die Gäste aus Polen 25.09.2024

Seit vielen Jahren schon findet dieser „europäische Austausch“ statt: Jetzt, zum Schuljahresbeginn, besuchten wieder Schülerinnen und Schüler aus Kolbudy (Polen) die Partnerstadt Uffenheim. Alle 19 Jugendlichen waren in Familien untergebracht. Wie bereits in den Jahren zuvor kooperierten dabei erneut die Mittelschule und die Bomhardschule; einige Jugendliche waren bei Mittelschülern, andere bei Gymnasiasten oder Realschülern in der Familie. Im Mai 25 ist der Gegenbesuch geplant, auf den sich nicht nur die beteiligten Kinder freuen, sondern ebenso die Begleiter bzw. die gastgebenden Lehrer, denn mit vielen Gästen haben sich im Lauf der Jahre freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Am Montagmorgen erreichte der polnische Bus […]

Herzliche und kurzweilige Verabschiedung 22.07.2024

Die knapp 90 Absolventinnen und Absolventen der Christian-von-Bomhard Realschule wurden bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof würdig verabschiedet – zwar dauerte die Veranstaltung etwas länger, dafür war es aber sehr unterhaltsam und familiär! Gesamtschulleiter OStD Alfred Lockl dankte nach dem Begrüßungsstücks „Livin´on a prayer“ (Bon Jovi) von der Bigband den Musikern und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste, dies waren unter anderem die drei Grußwortredner Hans Herold (stellv. Landrat), Wolfgang Lampe (1. Bürgermeister Uffenheims) sowie Stefan Riedel für den Elternbeirat. Neben den Grußwortrednern wurden von Lockl Elternbeiräte, Schulleitungsmitglieder, Geschäftsführer, Stiftungsratsmitglieder, Bankenvertreter, der ehemalige Ministerialbeauftragte für Mittelfrankem Johann Seitz und Angehörige der Absolventen begrüßt […]